Die Ergebnisse der DNA-Tests für den CombiBreed Bericht bestehen aus einem genetischen Profil. Das Ergebnis kann lauten: FREI/NORMAL, TRÄGER oder BETROFFEN.
Folgende Vererbungsarten und Ergebnisse werden auf dieser Seite beschrieben:
Autosomal rezessiver Erbgang bedeutet in diesem Kontext, ein kann Tier frei (normal, homozygot, reinerbig), betroffen (mutiert, homozygot) oder Träger (Heterozygot, mischerbig) sein. Träger können eine Mutation in der Population verbreiten, ohne selbst Symptome zu zeigen. Demzufolge ist es in der Zucht wichtig, Träger zu identifizieren, um die Verbreitung in einer Population zu vermeiden.
Erläuterungen für Tierärzte:
• Ein Tier ist FREI/NORMAL und trägt zwei “gesunde” Allele (homozygot normal). Das Tier wird keine Symptome entwickeln.
• Ein Tier ist TRÄGER und trägt ein „gesundes“ Allel und ein mutiertes Allel (heterozygot). Das Tier wird keine Symptome entwickeln.
• Ein Tier ist BETROFFEN und trägt zwei mutierte Allele (homozygot betroffen). Das Tier wird Symptome der Krankheit zeigen oder entwickeln.
Erläuterungen für Züchter:
• Ein Tier ist FREI/NORMAL und trägt zwei “gesunde” Allele (reinerbig normal). Das Tier wird die fragliche Erbkrankheit nicht zeigen und kann diese auch nicht an die nachfolgenden Generationen vererben.
• Ein Tier ist TRÄGER und trägt ein „gesundes“ Allel und ein mutiertes Allel (mischerbig). Obschon das Tier selbst höchstwahrscheinlich keine Krankheitssymptome entwickeln wird, kann es die Mutation (die „krankmachende Anlage“) statistisch gesehen an die Hälfte der Nachkommen vererben. In einer Anzahl von Fällen können Träger ebenfalls Symptome zeigen, in aller Regel treten aber keine Symptome auf.
• Ein Tier ist BETROFFEN und trägt zwei mutierte Allele (reinerbig betroffen). Das Tier wird die Anlage für die Erkrankung an alle Nachkommen vererben und auch selbst Symptome der Krankheit zeigen oder entwickeln.
Vererbung autosomal rezessiv: |
Eltern: |
Reproduktive Zellen: |
Nachkommen: |
Interpretation Zucht: |
Interpretation Veterinär: |
NORMAL x NORMAL
|
AA und AA
|
A/A x A/A
|
100% AA
|
100% NORMAL
|
100% GESUND
|
NORMAL x TRÄGER
|
AA und AB
|
A/A x A/B
|
50% AA
50% AB
|
50% TRÄGER
|
100% GESUND
|
NORMAL x BETROFFEN
|
AA und BB
|
A/A x B/B
|
100% AB
|
100% TRÄGER
|
100% GESUND
|
TRÄGER x TRÄGER
|
AB und AB
|
A/B x A/B
|
25% AA
50% AB
25% BB
|
25% NORMAL
50% TRÄGER
25% BETROFFEN
|
75% GESUND
25% BETROFFEN
|
TRÄGER x BETROFFEN
|
AB und BB
|
A/B x B/B
|
50% AB
50% BB
|
50% TRÄGER
50% BETROFFEN
|
50% GESUND
50% BETROFFEN
|
BETROFFEN x BETROFFEN
|
BB und BB
|
B/B x B/B
|
100% BB
|
100% BETROFFEN
|
100% BETROFFEN
|
ZURÜCK NACH OBEN
Autosomal dominanter Erbgang bedeutet in diesem Kontext, ein Tier kann frei (reinerbig normal), betroffen (reinerbig mutiert) oder Träger (mischerbig) sein. Träger und betroffene können Symptome der Erkrankung entwickeln.
Erläuterungen für Tierärzte:
• Ein Tier ist FREI/NORMAL und trägt zwei “gesunde” Allele (homozygot normal). Das Tier wird keine Symptome entwickeln.
• Ein Tier ist TRÄGER und trägt ein „gesundes“ Allel und ein mutiertes Allel (mischerbig). Das Tier wird wahrscheinlich Symptome der Krankheit zeigen oder entwickeln.
• Ein Tier ist BETROFFEN und trägt zwei mutierte Allele (reinerbig betroffen). Das Tier wird die Anlage für die Erkrankung an alle Nachkommen vererben und auch selbst Symptome der Krankheit zeigen oder entwickeln.
Erläuterungen für Züchter:
• Ein Tier ist FREI/NORMAL und trägt zwei “gesunde” Allele (reinerbig normal). Das Tier wird die fragliche Erbkrankheit nicht zeigen und kann diese auch nicht an die nachfolgenden Generationen vererben.
• Ein Tier ist TRÄGER und trägt ein „gesundes“ Allel und ein mutiertes Allel (mischerbig). Das Tier wird die Mutation statistisch gesehen an die Hälfte der Nachkommen vererben. Träger werden höchstwahrscheinlich Krankheitssymptome entwickeln.
• Ein Tier ist BETROFFEN und trägt zwei mutierte Allele (reinerbig betroffen). Das Tier wird die Anlage für die Erkrankung an alle Nachkommen vererben und auch selbst Symptome der Krankheit entwickeln.
Vererbung autosomal dominant: |
Eltern: |
Reproduktive Zellen: |
Nachkommen: |
Interpretation Zucht: |
Interpretation Veterinär: |
NORMAL x NORMAL
|
AA und AA
|
A/A x A/A
|
100% AA
|
100% NORMAL
|
100% GESUND
|
NORMAL x TRÄGER
|
AA und AB
|
A/A x A/B
|
50% AA
50% AB
|
50% NORMAL
50% TRÄGER
|
50% GESUND
50% BETROFFEN
|
NORMAL x BETROFFEN
|
AA und BB
|
A/A x B/B
|
100% AB
|
100% TRÄGER
|
100% BETROFFEN
|
TRÄGER x TRÄGER
|
AB und AB
|
A/B x A/B
|
25% AA
50% AB
25% BB
|
25% NORMAL
50% TRÄGER
25% BETROFFEN
|
25% GESUND
75% BETROFFEN
|
TRÄGER x BETROFFEN
|
AB und BB
|
A/B x B/B
|
50% AB
50% BB
|
50% TRÄGER
50% BETROFFEN
|
100% BETROFFEN
|
BETROFFEN x BETROFFEN
|
BB und BB
|
B/B x B/B
|
100% BB
|
100% BETROFFEN
|
100% BETROFFEN
|
ZURÜCK NACH OBEN
Hierbei handelt es sich in aller Regel um Erkrankungen, deren verantwortliche Erbanlagen auf den Geschlechtschromosomen liegen (X-Chromosom und Y-Chromosom). Ein weibliches Individuum hat zwei X-Chromosomen, während ein männliches Individuum ein X- und ein Y-Chromosom trägt.
VERERBUNG BEI WEIBLICHEN NACHKOMMEN: BITTE SCHLAGEN SIE DIE INFORMATIONEN BEI DEN ANDEREN ERBGÄNGEN NACH: ENTWEDER AUTOSOMAL REZESSIV ODER AUTOSOMAL DOMINANT!
UNTEN FINDEN SIE DIE TABELLE MIT DEN INFROMATIONEN ZUR VERERBUNG BEI MÄNNLICHEN NACHKOMMEN:
Vererbung X-gekoppelt: |
Eltern: |
Reproduktive Zellen: |
Nachkommen: |
Interpretation Zucht: |
Interpretation Veterinär: |
NORMAL MUTTER x
NORMAL VATER
|
AA und AY
|
A/A X A/Y
|
SÖHNE 100% AY
|
SÖHNE 100% NORMAL
|
SÖHNE 100% GESUND
|
NORMAL MUTTER x
BETROFFENER VATER
|
AA und BY
|
A/A x B/Y
|
SÖHNE 100% AY
|
SÖHNE 100% NORMAL
|
SÖHNE 100% GESUND
|
TRÄGER MUTTER x NORMAL VATER
|
AB und AY
|
A/B x A/Y
|
SÖHNE
50% AY
50% BY
|
SÖHNE
50% TRÄGER
50% BETROFFEN
|
SÖHNE
50% GESUND
50% BETROFFEN
|
TRÄGER MUTTER x BETROFFEN VATER
|
AB und BY
|
A/B x B/Y
|
SÖHNE
50% AY
50% BY
|
SÖHNE
50% TRÄGER
50% BETROFFEN
|
SÖHNE
50% GESUND
50% BETROFFEN
|
BETROFFENE MUTTER x NORMALER VATER
|
BB und AY
|
B/B x A/Y
|
SÖHNE 100% BY
|
SÖHNE 100% BETROFFEN
|
SÖHNE 100% BETROFFEN
|
BETROFFEN MUTTER x BETROFFEN VATER
|
BB und BY
|
B/B x B/Y
|
SÖHNE 100% BY
|
SÖHNE 100% BETROFFEN
|
SÖHNE 100% BETROFFEN
|
ZURÜCK NACH OBEN